Praktikum

Für den Diplom-Studiengang Industrial Design ist ein dreimonatiges Praktikum erforderlich. Sofern der Nachweis dafür nicht bereits vor der Eignungsprüfung erbracht wird, ist das Praktikum unmittelbar nach der erfolgreich abgelegten Eignungsprüfung abzuleisten. Die Bestätigung für das abgeleistete Praktikum hat der/die Studienbewerber/in bis spätestens 1. Oktober des Jahres, in dem die Zulassung zum Studium erfolgen soll, dem Prüfungsamt der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart vorzulegen. Nach Überprüfung erfolgt der Zulassungsbescheid für den Studienbeginn.

Im Praktikum sollte man ein möglichst weites Feld handwerklicher Arbeitstechniken mit unterschiedlichsten Materialien als Basis industrieller Fertigung kennen lernen.

Firmen, die Praktikanten einstellen sind von großen Industriebetrieben bis hin zu Kleinbetrieben (z.B. Maschinen- und KFZ-Hersteller, Designmodell- oder Einrichtungsbauer, Zahntechniker oder Goldschmiede) zu finden.

Wie interessant das Praktikum wird, hängt von der Neugier und dem Engagement des Praktikanten, so wie den Möglichkeiten und der Motivation des Ausbildungsbetriebs ab. Die vermittelten Inhalte werden vom Praktikanten in Stichworten tabellarisch dokumentiert und durch den Ausbilder bestätigt.

Studienbewerber die bereits eine Ausbildung in einem handwerklich- technischen Beruf haben, können diese nach vorheriger Absprache als Praktikum anrechnen lassen.