Voraussetzungen
Studienbewerber müssen das Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife oder den Meistertitel eines Handwerkberufs nachweisen und sich einer 3teiligen, künstlerischen Eignungsprüfung unterziehen, die aus einer Mappe, einer praktischen Klausur und einem Gespräch besteht. Weiterhin wird ein 3-monatiges Industriepraktikum zum Erwerb von handwerklich/technischen Fähigkeiten verlangt. Das Zulassungsverfahren findet nur einmal jährlich statt.
Die Welt um sich herum neugierig und vorurteilsfrei zu beobachten und zu hinterfragen ist eine elemantare Vorraussetzung für das Studium des Industrial Design und Ausgangslage eines jeden Entwurfs. Worin liegt ein Problem? Was funktioniert warum nicht? Was könnte besser gemacht werden? Wie würde etwas schöner aussehen? Welche neue Technologie ermöglicht welche neuen Ansätze?
Fragen zu stellen ist der eine Teil, diese für sich zu beantworten und Erkenntnisse daraus zu ziehen ist der andere.