Gestaltungsübung
Besteck
AM Benedikt Kartenberg
3. Semester Gestaltungsübung
Wintersemester 2019 / 2020
Besteck wie wir es heute kennen hat seinen Ursprung in ferneren Kulturkreisen. Etabliert hat sich seine Funktion und Beschaffenheit bis heute und ändert seine Erscheinung fast nur noch unter formalästhetischen Gesichtspunkten. Ausgehend davon gestalten wir ein Besteck bestehend aus Messer und Gabel mit dem Fokus auf Form, Proportion, Haptik, etc.
_________________________________
Unmittelbar Essen
ein Projekt von Zixuan Zhou
→ mail
_________________________________
Liria
ein Projekt von Tobias Schenk
→ mail
→ instagram
Der Entwurf des dreiteiligen Sets greift, einem assoziativen Ansatz folgend, organisch-florale Elemente von Schnittblumen auf und setzt diese in stilisierter Form ein, ohne sich in ihrem Bezug kitschig aufzudrängen. Der Der stielähnliche Griff mit ovalem Querschnitt läuft nach hinten breiter aus – so liegen die Bestecke mit ihrem Schwerpunkt sicher der Hand. Am Ende des Griffes wird das Schnittblumenmotiv noch einmal aufgenommen in Form des schräg angeschnittenen Abschlusses, der auf den Anschnitt von Blütenstielen hinweist. Die blattartig geschwungene Klinge des Messers kippt leicht nach hinten über die Achse des Griffes hinaus, so wird ein größerer Winkel zwischen Teller und Schneide erreicht, was eine einfachere Handhabung beim Schneiden und Streichen ermöglicht.
_________________________________
Airline
ein Projekt von Jonathan Ohr
→ mail
Edelstahl Kabinenbesteck wurde 2001 von den meisten Fluglinien aufgrund von Terrorgefahr verboten. Sein funktionales und platzsparendes Design erfreut sich in Privathaushalten jedoch immernoch an Beliebtheit.
„Airline“ greift die gestalterischen Mittel des Kabinenbestecks auf und übersetzt sie in ein modernes und minimalistisches Besteckset, perfekt geeignet für kleine Küchen und enge Wohnsituationen.
_________________________________
Emaille Cutlery
ein Projekt von Pauline Frei
→ instagram
Mein Besteck sollte schlichte, einfache und grafische Formen besitzen und doch eine Besonderheit haben. Schnell bin ich auf Emaille gekommen und wollte dieses tolle Material für mein Besteck benutzen. In der Entwurfsphase musste ich deshalb immer wieder viele Dinge verändern und anpassen, sodass mein Besteckentwurf mit Emaille realisierbar wurde. Bei meiner Recherche bin ich auf die Firma Riess gestoßen, welche mir eine große Hilfe war und schlussendlich auch die Emaillebeschichtung für mein Besteck gemacht hat.
_________________________________
Space Cutlery
ein Projekt von Peter van den Beek
→ mail
Ein Besteckset für den Einsatz an Bord von Raumfahrzeugen. 2018 gab Elon Musk bekannt, dass SpaceX innerhalb wenigen Jahren die ersten Weltraumtouristen auf einem Flug um den Mond schicken wird. Tägliche Aktivitäten innerhalb eines Raumfahrzeugs sind mit vielen Herausforderungen verbunden, darunter der Verzehr von Nahrungsmitteln. In der Umgebung mit geringer Schwerkraft schweben Gegenstände, deswegen werden der Großteil der Lebensmittel direkt aus den vakuumversiegelten Beuteln konsumiert, in denen sie aufbewahrt werden. Saugnäpfe ermöglichen die Befestigung des Bestecks an den umgebenden Oberflächen. Der Clip auf der Rückseite der Gabel und des Löffels dient zum vorübergehenden Verschließen eines geöffneten Beutels mit Lebensmitteln. Asymmetrisch geformte Köpfe am Löffel und an der Gabel ermöglichen das Herauskratzen von Essensresten aus den Beuteln. Das aus glasfaserverstärktem Polypropylen geformte Set ist leicht und wird in einer lagerfreundlichen Schachtel geliefert.
_________________________________
Sens
ein Projekt von Theresa Nürk
→ mail
Was ist Besteck überhaupt? Wieso sieht Besteck so aus, wie es aussieht? Was hat Besteck für eine Bedeutung in unserem Leben? Und wie hat sich der Wert des Bestecks im Laufe der Zeit verändert?…
Das waren Fragen, die ich mir am Anfang des 3. Semesters gestellt habe. Einige, für mich wichtige Antworten habe ich in mein Projekt in Form von Materialität, Fertigungstechnik und Gestalt einfließen lassen. Besteck, wie wir es heute kennen, wird selten noch so wertgeschätzt, wie es einmal war. Zu beobachten ist, „Besteck gibt es im Überfluss“. Es kommt sogar dazu, dass viele Gabeln, Messer und Löffel nach einmaliger Benutzung im Müll landen. Dabei lieben wir es, zu kochen und gemeinsam zu Essen. Wir zelebrieren dies mit unseren Liebsten und feiern Feste. Besteck ist immer ein Teil dieses Prozesses und nimmt unsichtbar eine alltägliche Helfer-Rolle in unserem Leben ein. Ich habe in meinen Besteck Sens durch die außergewöhnliche Formsprache und Materialität versucht, die Aufmerksamkeit wieder auf das Vergessene zu lenken. Auch die Art und Weise, wie die Materialien verbunden und in Form gebracht worden sind, erinnert an alte Techniken und Traditionen, die aus unserem Blickwinkel gerutscht sind.
_________________________________
Fine Dining
ein Projekt von Manuel Müller
_________________________________
Swivel
ein Projekt von Lukas Braun
→ mail
Ein Besteckset mit Ecken und Kanten. Glatte Flächen,
welche an einer Schnittstelle zusammenlaufen und sich an einer prägnanten Kante treffen. Ein Besteck, das aus dem Interesse heraus entstand eine starre, geradlinige Form zu brechen und dadurch Objekte mit einem ganz eigenen ästhetischen Charakter zu kreieren. Durch äußere Einwirkung wird ein aus dünnem Aluminiumblech gefalteter Körper zu einer Torsion gedrängt, in welchem er nach Beenden der Krafteinwirkung verharrt und sich nun in seiner, neuen dynamischen Form manifestiert. Ein Besteck, welches die herkömmliche Handhabung ein Stück weit hinterfragt und das Essen zu einem Erlebnis werden lässt.
_________________________________
Kink
ein Projekt von Vivienne Benn
→ mail
Durch die langen Knicke, die sich längs durch das hauchdünne Material ziehen, ergibt sich die filigrane und zugleich stabile Gestalt des Bestecks aus Kunststoff.
Kink ist ein Mehrwegbesteck, welches das Material Kunststoff in einer nachhaltigen und ästhetischen Form im Haushalt neu etablieren soll. Neue Materialien, wie Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, wären ebenfalls eine gute Wahl. Durch Farbe und Muster kann auch ein verspielterer Charakter erzeugt werden, so dass das Besteck Kink Abwechslung und gute Laune in den Alltag bringt.