Allgemeines Diplomarbeiten Projekte
Future Artefacts
Diplom von Maximilian Goßler
Studiengang Industrial Design
Wintersemester 2018/2019
In der Diplomarbeit Future Artefacts wird die Frage gestellt, ob es Alternativen zu den vorherrschenden dystopischen oder utopischen Visionen einer von KI geprägten Zukunft gibt. Die Arbeit zeichnet sich durch eine intensive theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem Wesen von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz aus.
Passend zum Wesen der Zukunft, wurde auch ein neuer Ideen-Prozess entwickelt, der zusammen mit einem Algorithmus theoretisch unendlich viele Ideen zu Zukunftsszenarien generieren kann.
Einige ausgewählte Ideen wurden als bildliche Szenarien ausgebaut und aus ihnen heraus Objekte entwickelt.
Wellness ist ein System, das durch Einstellung des Elektrolyt- Vitamin- und Hormonhaushaltes das allgemeine, körperliche Wohlbefinden wiederherstellt. Die Dosen an Substanzen werden individuell von KI mit Hilfe eines Chip-Implantats berechnet und über non-invasive Transdermal-Pflaster aufgenommen, die mit dem dargestellten 3D-Drucker hergestellt werden können.

Experiencer ist eine neue Berufsform, die es anderen Mitgliedern ihrer Gemeinschaft ermöglichen, einen Tag ihr Leben zu leben. Ermöglicht wird dies durch eine 360° Kamera in Form eines modischen Kopfbandes, wodurch Zuschauer mit einem VR-Headset live am Leben des Experiencers teilhaben können und gegen Bezahlung sogar selbst beeinflussen können, was sie als nächstes erleben möchten.

In einer von Virtual und Augmented Reality geprägten Zukunft, kännte es nach wie vor ein Bedürfnis nach von Hand geformter Kunst/Kunsthandwerk geben. Künstler einer solchen Zukunft können mit Hilfe eines haptischen Feedback-Handschuhs Objekte von Hand gestalten, die dennoch nur im Virtuellen Raum existieren, daher aber auch interaktiv, lebendig und individuell sein können.
