Diplomarbeiten Projekte

Illusion

Diplom von Freia Achenbach
Studiengang Industrial Design
Wintersemester 2018/2019

Wird unserer Wahrnehmung ein Sinnesreiz geboten, nimmt der Geist dieses Stück entgegen und ergänzt das Fehlende. Dies ist die Voraussetzung für eine Illusion. Dabei geht es nicht um die reine Täuschung, sondern vielmehr um das Vergnügen der Sinne. Die hierzu entstandenen Objekte erzeugen eine surreale Szenerie, um die Imagination des Betrachters zu verstärken und so die Grenze zwischen Illusion und Realität verschwimmen zu lassen.

Als Schauplatz meiner Illusion orientiere ich mich an der Analogie des Theaters. Dabei werden die Objekte in drei Kategorien aufgeteilt: Beleuchtung, Akteur und Zuschauer.

Durch die wandernde Reflektion der Leuchte werden unterschiedliche Kompositionen an Formen und Oberflächen hervorgehoben und erzeugt so den Eindruck eines bewegten Bildes. Die Akteure sind Besen die mit den Erwartungen an ihre Erscheinung spielen. Bei den Zuschauern wird die Rolle zwischen Subjekt und Objekt vertauscht, das Regal wird in die Position des Betrachters versetzt.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.