Diplomarbeiten Projekte
Das Leben der Dinge
Diplom von David Gebka
Studiengang Industrial Design
Wintersemester 2017/2018
„Das Leben der Dinge“ beschäftigt sich mit der Veränderung, die ein Ding durch seine Nutzung erfährt. Diese kann auf verschiedenen Ebenen und durch verschiedene Mechanismen stattfinden. Anhand von drei Entwürfen wird exemplarisch ein Spektrum aufgespannt.
Die Gefäßserie Tondi spielt mit der Auflösung des Individuums. Jedes der Gefäße ähnelt seinen Nachbarn, ist in der selben Kategorie. Im Ganzen betrachtet wandelt sich die Form evolutionär von einem Flachen Tablett über Teller, Schalen, Schüsseln, Tassen, Gläsern, Vasen, Amphoren. Die Forderung an den Nutzer ist, für sich selbst die Graubereiche zu benennen und individuelle Entscheidungen zu treffen, einzelne Objekten eigene Bedeutung zuzuschreiben. Ein Set besteht aus 30 individuellen Objekten.
Der Chubby Chair ist ein Sitzmöbel, welches nicht den Archetypen entspricht. Es hat eine geometrisch einfache aber doch komplexe Form, sodass es zugleich verständlich ist, zum anderen aber zum spielerischen Erforschen einlädt.
Es hat kein Oben und Unten. Jede Lage ist gültig und nützlich, bietet unterschiedliche Interaktionsmöglichkeiten an.
„Kein Bock“ ist ein Flächenerhöher. Er bietet an, Objekte bis 60cm Breite auf sieben verschiedene Höhen anzuordnen, um sich individuell und spontan Arbeits- und/oder Lagermöglichkeiten einzurichten.