Projekte Semesterprojekte
Körperlichkeit
Was wäre wenn man Kleidung auf eine ganz andere Art denkt und sie von innen heraus nach außen entwickeln würde?
Kleidung ist etwas Wesentliches und umgibt uns jeden Tag. Sie liegt direkt auf der Haut, ist im ständigen Kontakt mit uns. Als eine zweite, uns umgebende und schützende Hülle ist Kleidung heute nicht mehr weg zu denken. Doch richtet sie sich meist nach außen hin. Wir wollen uns durch unsere Kleidung ausdrücken. Aber ist uns überhaupt bewusst, welche Bedeutung Kleidung für uns hat? Denn auch, wenn wir uns nicht klar darüber sind, beeinflusst sie unser Körpergefühl, unsere Körperlichkeit auf ganz unterschiedliche Art.
Anhand vielseitiger Experimente in der Stricktechnik haben wir die unterschiedlichen textilen Eigenschaften und ihre Auswirkungen auf den Körper bzw. das Körpergefühl untersucht. Zusammen mit konkreten Körperanalysen und den Rechercheergebnissen wurden fünf Oberteile entwickelt, die auf ganz vielschichtige Weise Einfluss auf das Körpergefühl nehmen.
Freies Projekt: Linda Leiters, Antonia Rindfleisch (Industrial Design) und Leonie Heinzler (Textil Design)
Wintersemester 2015/2016