Diplomarbeiten
Diplom Sommersemester 2010
Aus Braun wurde Rosa
Diplomarbeit von Gerhardt Kellermann
Studiengang Industrial Design
Sommersemester 2010
Braun gehört zweifellos zu einem der wichtigsten Unternehmen der internationalen Designgeschichte. Die Firma ist Vorreiter für eine erfolgereiche Integration von Produktgestaltung in den Entwicklungsprozess.
Was ist daraus geworden? Wie hat sich die Marke entwickelt? Wie sehen wir sie heute? Entsprechen die aktuellen Produkte noch der Markenauffassung der Brüder Artur und Erwin Braun?
Die Untersuchung der Evolution spezifischer Produktgruppen wird mich von der Unternehmensgründung bis zu den Braun-Produkten von heute führen. Der fundamentale Wandel „Von Braun zu Rosa“ wird von mir nicht nur nachvollzogen, sondern auch hinterfragt: Folgte dieser Wandel einer Notwendigkeit, bedingt durch eine Mischung aus verändertem Zeitgeist, wirtschaftlichen Maßnahmen und persönlichen Entscheidungen? Oder war er vielmehr das Resultat einer schleichenden Abkehr von ursprünglichen Werten und Grundsätzen, die sich an vielen kleinen (Fehl-) Schritten in der Produktentwicklung belegen lassen würde? Welche Handlungs- und Gestaltungsalternativen tun sich an diesen Punkten auf? Wie hätten die Braun Produkte ausgesehen, hätte man die alten „Erfolgsprinzipien“ durchgehend angewendet? Hätten sich möglicherweise die Prinzipien selbst bis zur heutigen Zeit weiterentwickelt? Welche Relevanz haben die ursprünglichen Werte unter heutigen Bedingungen?
Eine Markenbezogene Analyse der Firma Braun mit dem zentralen Inhalt die Gestaltungswerte der Gründerväter des Unternehmens auf die gegenwärtige Firma Braun zu übertragen.