Diplomarbeiten Projekte
Diplom Wintersemester 2009/10
ThinkPad rethought
Diplomarbeit von Jewgeni Goranko
Studiengang Industrial Design
Wintersemester 2009/10
A brand development analysis
Das Projekt „ThinkPad rethought“ ist als Fallstudie des Entwicklungspotentials der Notebookfamilie ThinkPad angelegt und hat zum Ziel die Optimierung bzw. Neuentwicklung ihrer Marken- und Gestaltungsstrategie als Grundlage für zukünftige Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsabgrenzung. Die ThinkPad Notebookfamilie wurde 1992 von IBM auf den Markt gebracht und bildete über Jahre den Maßstab für tragbare Computer. Vor allem die Verlässlichkeit, Robustheit und technische Überlegenheit der ersten Geräte gegenüber der Konkurrenz verhalfen zu ihrem durchschlagenden Erfolg. Die grundlegende Designstrategie von IBM wurde maßgeblich von Prof. Richard Sapper geprägt, der seit 1980 als Design Consultant für IBM tätig war. Das allererste ThinkPad 700c von 1992 trägt seine Handschrift und verkörpert die von ihm festgelegten Gestaltungsrichtlinien.
2005 verkaufte ibm seine gesamte Computer- und Notebooksparte an den chinesischen Hersteller lenovo und zog sich weitestgehend aus dem Hardware-Geschäft zurück. Seit der Übernahme konzentrierte sich lenovo stark auf den Aufbau der Consumer-Notebookreihe „ideapad“ als Gegenstück zur Businessreihe „ThinkPad“.
Im Verlauf von „ThinkPad rethought wird kritisch überprüft, wie die ThinkPad-Familie als Marke wahrgenommen wird und ob dies dem traditionellen Markenkern des Produktes entspricht. Im darauf folgenden Schritt wird die ThinkPad-Reihe so ausgerichtet, dass eine Grundlage für glaubwürdige und konkurrenzfähige Markenentwicklung gegeben ist. Strategische Handlungsempfehlungen sollen den Weg für eine schlüssige und einheitliche Kommunikation der Markenbotschaft ebnen. Die Empfehlungen sollen exemplarisch am Beispiel eines Redesigns der ThinkPad T-Reihe verdeutlicht werden.