Diplomarbeiten Projekte
Diplom Sommersemester 2010
Outdoor Zelt
Diplomarbeit von Phiipp Ziegler
Studiengang Industrial Design
Sommersemester 2012
Technische Überarbeitung und zeitgemäße Neugestaltung der „Mark“ Zelttechnologie
Die seit 20 Jahren auf dem Markt etablierte „Mark“ Zelttechnologie von Vaude war zu Beginn höchst innovativ und setzte neue Maßstäbe, ist aber bis heute nahezu unverändert geblieben und bedurfte folglich dringend einer Überarbeitung der technischen Details, sowie einer umfassenden Neugestaltung des Erscheinungsbildes.
Zunächst wurde anhand einer Konkurrenzanalyse sowie einer Bestandsaufnahme der vorhandenen Vaude Technologien die zuvor unübersichtliche Zeltkollektion umstrukturiert und somit eine klare, geordnete Linie hinein gebracht, indem die Kollektion nach Technologien neu geordnet wurde. Da die Mark Technologie bisher vor allem durch einen einfachen Aufbau und hohe Vielseitigkeit überzeugt hat, wurden diese Stärken weiter herausgearbeitet und gleichzeitig Schwachstellen der konstruktiven Details aufgehoben. Dadurch wurden der Aufbau und die Handhabung entscheidend vereinfacht, das Innenraumvolumen deutlich erhöht und die Gestaltung maßgeblich verbessert. Diese Maßnahmen führten zu einer höheren Variabilität der Zelte, um sie optimal für den gewählten 4 Jahreszeiten Einsatzbereich zu rüsten. Die daraus entstandene Boreas-4 Seasons Reihe, benannt nach dem griechischen Gott des kalten Nordwindes, besteht aus drei äußerst vielseitigen, mit der überarbeiteten Mark Technologie ausgestatteten Ganzjahreszelten, die Wind und Wetter auch in alpinen Regionen trotzen:
Das Mark 2P mit optimiertem Raumangebot, bei höchstmöglicher Stabilität und geringem Gewicht.
Das Mark 2-3P, für den höchstmöglichen Komfort auf langen Touren mit viel Gepäck.
Das Mark 3-4P, einsetzbar auch in hochalpinem Gelände, ebenfalls optimal geeignet für lange Touren mit viel Gepäck oder als Basislager.